Tollwood-Aussteller helfen Nepal - die Projekte
welche mit den Einnahmen aus der gemeinsamen Spenden-Aktion finanziert werden sollen, stellen wir auf dieser Seite vor.
Grundsätzlich fördern wir nur Projekte die einer Gemeinschaft zugute kommen - unabhängig von ethnischer, religiöser oder politischer Herkunft bzw. Zugehörigkeit.
Oberste Priorität haben Projekte mit den Schwerpunkten der Bildungs- und Gesundheitsförderung. Besonderes Augenmerk legen wir aber auch auf die Förderung zur Bildung und Ausbildung von Mädchen und Frauen.
Im Mercato-Zelt an Stand 424 (der Standplatz wird freundlicherweise von der Tollwood GmbH zur Verfügung gestellt) informieren wir zur aktuellen Lage im Land und unserer Aktion und sammeln natürlich auch Spenden für die Hilfsprojekte.
Die Teilnehmer der Aktion unterstützen direkt durch Sach- oder Geldspenden oder bieten den Besuchern des Festivals bei verschiedenen Produkten "Aktions"-Preise an, bei welchen dann ein festgelegter Betrag gespendet wird.
Alle Sachspenden wurden einer Tombola zur Verfügung gestellt.
Um einen der tollen Preise mitnehmen zu können, gibt es am Informationsstand die Möglichkeit Lose zum Stückpreis von 2 € zu kaufen.
"Jedes Los gewinnt" - denn selbst bei einer "Niete" gibt es für den Käufer einen Trostpreis - und für den Spendentopf natürlich trotzdem einen "Zugewinn".
(Hinweis: Die Tombola wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die Regierung von Oberbayern durchgeführt. Stand 17.10.2015)
Besuchen Sie bitte auch die teilnehmenden Aussteller an ihren Ständen, sie signalisieren mit diesem Logo "Wir sind mit dabei!".
Was soll unterstützt werden?
Als Sofort-Maßnahme wollen wir in erster Linie obdachlos gewordenen Familien helfen.
Hierzu ist der Wiederaufbau wetterfester Unterkünfte erforderlich durch die Anschaffung und Bereitstellung von geeigneten Baumaterialien, wie Wellbleche, Ziegelsteine, Zement, Holz etc.
Maßnahmen für die Bereitstellung von sauberem Frischwasser und für die hygienischen Bedürfnisse wie Waschgelegenheiten und Toiletten sind obligatorisch.
Als Dauer-Maßnahme ausgewählte soziale Hilfsprojekte in den Erdbebenregionen.
Warum und wie werden Projekte ausgewählt?
Einige Aussteller unterstützen teilweise bereits seit Jahren Projekte. Sie kennen die Notwendigkeit, die Bedürfnisse und - besonders wichtig - die Zuverlässigkeit der Verantwortlichen.
Jeder Aktions-Teilnehmer konnte bis zum Meldeschluss unverbindlich seinen Wunsch auf Unterstützung anmelden.
Voraussetzung war und ist,
![]() |
dass das vorgeschlagene Projekt einer Gemeinschaft zugute kommt - unabhängig von ethnischer, religiöser oder politischer Herkunft bzw. Zugehörigkeit |
![]() |
es der Bildungs- und Gesundheitsförderung dient und/oder |
![]() |
der Förderung zur Bildung und Ausbildung von Mädchen und Frauen, und |
![]() |
dass es sich in einer der Erdbebenregionen befindet und schwer beschädigt oder zerstört wurde. |
Durch unsere Unterstützung soll so eine baldige Aufnahme oder Wiederaufnahme des Projekt-Betriebes möglich werden.
In welcher Form soll die Hilfe erfolgen?
Wir sind der Überzeugung, dass die finanzielle Hilfe am Besten ist. Warum?
Zum Einen ist es fast nicht möglich, Sachspenden oder Material kostengünstig nach Nepal zu senden.
Die Fluggesellschaften sind sehr, sehr zurückhaltend geworden bei der Genehmigung von zusätzlichem Freigepäck. So sind unter Umständen sehr schnell einige Hundert oder gar Tausend Euro ausgegeben für den Transport, obwohl der Material- oder Sachwert eventuell weit darunter liegt!
Und für Frachtkosten werden wir keinen Spenden-Euro investieren!
Zum Anderen glauben wir, dass es wirklich sinnvoller ist, dem lokalen Gewerbe und Handel vor Ort eine Chance zu geben wieder "Fuß zu fassen"!
Darüberhinaus können unsere Mitarbeiter und Partner vor Ort flexibler und individueller agieren und reagieren zum Beispiel bei nicht vorhersehbaren Ereignissen!
Welche Projekte werden unterstützt?
Das wird erst nach Ablauf der Aktion zum Ende des Winterfestivals gemeinsam entschieden!
Wir wissen ja zum jetztigen Zeitpunkt (Mitte Oktober) überhaupt nicht, mit welchem Spendenaufkommen und damit verfügbaren finanziellen Mitteln wir rechnen können. Auch die aktuellen Meldungen aus den betroffenen Regionen sind für unsere Entscheidungen sehr wichtig, da sich sowohl die Anforderungen als auch die Ausgangslage verändern können.
Wer ist verantwortlich für diese Spenden-Aktion und wer betreut die Projekte vor Ort?
Die Idee zur Aktion hatten einige langjährige Tollwood-Aussteller. Auch das Tollwood-Team war bereits nach der ersten Gesprächsrunde begeistert und signalisierte seine Bereitschaft zur Hilfe und vermittelte den Kontakt zu medihimal. Die seit vielen Jahren in Nepal aktive und anerkannte gemeinnützige Organisation sagte sofort ihre Unterstützung zu.
Als nicht gewinnorientierte (Non Profit Organization <NPO>) und Nicht Regierungs Organisation (Non Governmental Organization <NGO>) für Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit ist medihimal natürlich ein idealer Partner für die Durchführung der Aktion.
medihimal ist verantwortlich für die operative Abwicklung hier in Deutschland und gemeinsam mit kooperierenden Partnerorganisationen vor Ort in Nepal.
vorgeschlagene Projekte | Schwerpunktmaßnahme | Betreuer/Organisation | |
Bindu Kesar Higher Secondary School |
Wiederaufbau der Schule | K + D Mannfeld Shanti Asien Bazar |
|
Gesundheitsstation und Schule in Tatopani |
Wiederaufbaumaßnahmen | ||
Förderungsprojekt für die Ausbildung von Mädchen |
Wiederaufbaumaßnahmen | ||
Schule in Ghorka | Wiederaufbaumaßnahmen | ||
Schule Madanpur | Wiederaufbau der Schule | Michaela Maduan - Onami Design Moshe Nasav - Moshiki |
|
Shree Gaurishanker Secondary School in Bigu |
Wiederaufbau der Schule | Norbert Nösing "naturliches" und terra humana |
|
Ein Krankenwagen für Satrasaya | medizinische Versorgung | medihimal | |
eine detaillierte Beschreibung lesen Sie bitte auf den entsprechenden Projektseiten (noch im Aufbau!) |
|||
Die Nennung der Projekte erfolgt nach Eingang der Anmeldung ohne Berücksichtigung und Wertung ihrer Prioritäten-Einstufung! |
|||
![]() |
die Spenden- Aktion |
![]() |
die Projekte | ![]() |
die Tombola | ![]() |
die Teilnehmer |
![]() ![]() |
Bereits jetzt können Sie unsere Spenden-Aktion unterstützen. | |||
Mit einer klassischen Überweisung auf | |||
das Spenden-SONDERKONTO 1003846654 bei der Stadtsparkasse München BLZ 70150000 IBAN: DE44 7015 0000 1003 8466 54 BIC: SSKMDEMMXXX |
|||
oder ganz besonders schnell und komfortabel über diese Spendenplattform |
|||
€ 20000
![]() ![]() € 18235,20
![]() 91% Stand vom
24.12.2015 |
|||
Spendeneingang betterplace |
Alle Spenden werden zu 100 % an die Projekte der Hilfsaktion weitergeleitet! Sämtliche administrativen Kosten werden von den Aktionsmitgliedern getragen. |
gesamter Spendeneingang |
|
Hinweis: Die Angabe des Spendeneingangs an unserem Spendenbarometer erfolgt nicht in Echtzeit! Hier wird der Eingang aller Spenden (online, Sonder-Konto der Sparkasse, Barspenden auf Tollwood etc.) manuell und eventuell mit einer Verzögerung einiger Tage erfasst! |